Bist du Musikerin* und liebst es auf der Bühne zu stehen?

Aber Booking fühlt sich  z ä h  und  a n s t r e n g e n d  an? Du findest es einfach nur zum 🤮?
 
Du weißt, du müsstest dich eigentlich darum kümmern und du verschickst auch sporadisch Booking-E-Mails (um das schlechte Gewissen zu besänftigen)
 
… aber dann tigerst du ums Telefon herum, weil du ja eigentlich weißt, dass du bei den Veranstalter:innen nachfassen müsstest aber du traust dich nicht?

Und deswegen herrscht in deinem Konzertkalender gähnende Leere?

 - So muss es nicht bleiben!

Endlich mehr Konzertzusagen! 
Wende die 3-3-1-RAKETEREI-Booking-Formel an und fülle deinen Konzert-Kalender mit Konstanz & Leichtigkeit

Diese Lektionen warten auf dich:

Lektion 1: Die Voraussetzungen für erfolgreiches Booking

Ziel: Du wirst verstehen, dass Booking berechenbar ist (und nichts mit Glück zu tun hat).

Lektion 2: So findest du »dein« Genre

Ziel: Du wirst dich eindeutig positionieren.

Lektion 3: So findest du die Spielstätten, die zu dir passen

Ziel: Du wirst verstehen, auf welche Bühne deine Musik gehört.

Lektion 4: So findest du die Namen der Veranstalter:innen heraus

Ziel: Du wirst keine anonymen E-Mails mehr schreiben und so die Quote der Booking-Zusagen erhöhen.

Lektion 5: So erstellst du einen Text, der dich und deine Musik beschreibt

Ziel: Du wirst einen kurzen und einen langen Text haben, der dich und deine Musik beschreibt (ein Text, der keine Biografie ist und auch kein Pressetext).

Lektion 6: So erstellst du ein (Live-) Booking-Video

Ziel: Du hast ein Live-Booking-Video, das du für dein Booking nutzen kannst.

Lektion 7: Dein Arbeitsmaterial, das du für dein Booking brauchst

Ziel: Du bringst Ordnung und Struktur in dein Booking und trittst dadurch professionell(er) auf.

Lektion 8: So stellst du den Veranstalter:innen dein Arbeitsmaterial zur Verfügung

Ziel: Du stellst dein Arbeitsmaterial so zur Verfügung, dass Veranstalter:innen gut damit arbeiten können.

Lektion 9: So schreibst du eine Booking-E-Mail – der Erstkontakt

Ziel: Du wirst verstehen, was wirklich in eine Booking-E-Mail gehört (und was nicht!).

Lektion 10: So verhandelst du deine Gage

Ziel: Du wirst dir Argumente erarbeiten, die dich dabei unterstützen, deine Gage zu verhandeln.

Lektion 11: Es ist Zeit nachzufassen – so telefonierst du mit Veranstalter:innen

Ziel: Du wirst unterschiedliche Herangehensweisen an Telefonate mit Veranstalter:innen kennenlernen.


Wir sind als deine Co-Pilotinnen an deiner Seite und unterstützen dich während des Booking-Bootcamps dabei die Inhalte der Lektionen umzusetzen:


✨ (virtuelles) Kick-off-Event am 26.6.2023
Am 26.6.2023 findet ein gemeinsamer (virtueller) Booking-Bootcamp-Kick-off statt (von 18.30 - 19.30 Uhr). Hier lernen wir uns kennen, ich stelle die Community-Plattform Circle und den Ablauf des Bootcamps vor. Außerdem können alle offenen Fragen geklärt werden.

Ab dann wird von Woche zu Woche jeweils eine Lektion freigeschaltet, die aus einem kurzen Input-Video besteht, das mit Hilfe eines ergänzenden Workbook bearbeitet werden kann.

Auf diese Weise setzt du Schritt-für-Schritt die 3-3-1-RAKETEREI-Booking-Formel um und füllst deinen Konzertkalender mit Konstanz und Leichtigkeit.

✨ Deine Community
Sollte es Fragen geben oder solltest du dir Feedback wünschen, so stehen wir dir auf der Plattform Circle für Feedback zur Verfügung. Hier kannst du dich ebenfalls mit den anderen Booking-Bootcamp-Teilnehmerinnen* austauschen und vernetzen. Wir laden dich daher ebenfalls ein am (virtuellen) RAKETEREI Stammtisch teilzunehmen.

✨ Die Q&A-Sessions mit Imke
Während des Bootcamps finden zusätzlich 4 jeweils 2-stündige Q&A-Sessions mit Imke statt. Für diese Sessions können vorab bis zu 3 Fragen eingereicht werden, die Imke mit dir durchsprechen und sie dir beantworten wird.

Die Q&A-Sessions finden am 14. Juli von 9 - 11 Uhr, am 28. Juli von 13 - 15 Uhr, am 17. August von 10 - 12 Uhr und am 15. September von 9-11 Uhr statt. Von jeder Session gibt es einen Mitschnitt. Für den Fall, dass du mal nicht teilnehmen kannst.

✨ Dein (virtueller) Live-Workshop am 11.09.2023
Am 11. September findet von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr ein Live-Workshop statt, an dem wir uns dem Thema Gagenverhandlungen widmen. Wir erarbeiten gemeinsam einen Leitfaden, der dir beim Telefonieren mit Veranstalter:innen nicht nur Sicherheit schenkt, sondern dich dabei unterstützt deine Gage zu verhandeln. Dieses Event wird nicht mitgeschnitten. Wir empfehlen die Teilnahme.

*All diese Informationen erreichen dich nach der Buchung auch noch einmal per E-Mail.

Auf einen Blick - Das heißt in diesen 11 Wochen warten auf

11 kurze Videos, mit sehr wertvollem Input + 11 ergänzende Workbooks, die die 3-3-1-RAKETEREI-Booking-Formel in kleine leicht umsetzbare to-Dos herunter brechen.

Eine moderierte Circle-Community, damit aufkommende Fragen umgehend geklärt werden können.

4 Q&A-Sessions mit Imke, damit inhaltliches Feedback vertieft werden kann.

Eine virtuelle Kick-off-Veranstaltung und ein virtuelles Live-Event, das deine Verhandlungs-sicherheit stärkt.

Zwei virtuelle Stammtische, die dich dabei unterstützen mit deinen Mit-Musikerinnen* in den Austausch zu kommen (Du legst den Grundsteine für dein Netzwerk).

Nach diesen 6 Wochen ...

  • weißt du, zu welcher Genre-Familie deine Musik zählt
  • erkennst du, auf welche Art von Bühne du gehörst
  • findest du die für dich relevanten Ansprechpartner:innen
  • schreibst du überzeugende Booking-E-Mails
  • hast du ein Booking-Video erstellt
  • telefonierst du mit Veranstalter:innen
  • verhandelst du deine Gage
  • weißt du, wie viele Kontakte du brauchst, um eine Tour booken zu können

Du wirst du eine Booking-Routine entwickelt haben 🥳

Das erlebten ehemalige Teilnehmer:innen

Mein größtes Learning im Rahmen des Bootcamps war vor allem, zu erkennen, wie wichtig es ist, sich mit dem genau passenden Booking-Material und mit den richtigen Worten bei Veranstalter:innen vorzustellen – das kann einen Riesenunterschied machen.

Sophie Tassignon

Sängerin und elektronische Klangkünstlerin

Ich kann nun Gagenverhandlungen selbstbewusst führen und mit Ablehnung umgehen. Der gesamte Kurs war voller AHA-Erlebnisse.

Tamara Banez

Singer/Songwriterin*

Ich bin voller Tatendrang und habe einen positiven Blick auf das Thema Booking entwickelt. Ich bin nun auf einem anderen Level, was das Mindset angeht. Meine größten Learnings im Rahmen des Bootcamps waren 1. zu erkennen, wie wichtig eine zielgerichtete Recherche ist (Locations und Kontakte), 2. zu verstehen, dass Booking-E-Mails nicht wie mit einer Gießkanne verschickt werden sollten und 3. zu erkennen, wie wichtig die richtige Anrede in der Booking-E-Mail ist.

Caro

Sängerin*

✨ Das Bootcamp startet am 26.6.2023✨

Sichere dir einen Platz im Booking-Bootcamp für 999 € - Early Bird ist bis zum 18.06.2023, danach steigt der Preis auf 1.299 € (anstatt 2.099 €). Einmal- und Ratenzahlung möglich.

Das RAKETEREI Booking-Bootcamp richtet sich an Musikerinnen*.
Hast du Fragen zum Bootcamp? Melde dich gerne bei Natascha: team@raketerei.com

Hi! Ich bin Imke.


Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Künstlerinnen* dabei, eine unabhängige und profitable musikalische Karriere aufzubauen.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche.

Bekannt aus:

FAQ

Wer kann beim Bootcamp mitmachen?

Musikerinnen*, die entweder eigene Musik machen oder aber covern; Musikerinnen* aus den Genres Klassik, Jazz, Hip-Hop, Pop, Rock etc. – das Booking-Bootcamp ist an kein Genre gebunden.

Ich bin Musiker, kann ich teilnehmen?

Leider nein. RAKETEREI ist eine Community für Musikerinnen*, und so richten sich auch die Inhalte ausschließlich an Musikerinnen*.

Wann finden die Sessions statt?

Das (virtuelle) Kick-off-Event findet am 24.04.2023 statt. Die Q&A-Sessions finden am 12.05.2023, 26.05.2023 und am 07.06.2023 jeweils von 9 - 11 Uhr statt. Von jeder Session gibt es einen Mitschnitt. Das (virtuelle) Live-Event findet am 01.06.2023 statt.

Ich kann bei den Q&A-Sessions nicht dabei sein.

Das ist kein Problem. Von den Q&A-Sessions gibt es Mitschnitte, du kannst sie also später noch angucken. Zusätzlich kannst du deine Fragen jederzeit in der Circle-Community stellen.

Was passiert, wenn ich mit der Bearbeitung der Inhalte nicht hinterherkomme?

Die Inhalte sind so angelegt, dass du sie vom zeitlichen Umfang gut in deinen Alltag integrieren kannst. Denn das ist das Ziel des Booking-Bootcamps – eine Booking-Routine zu entwickeln.

Wann ist es sinnvoll, am Booking-Bootcamp teilzunehmen?

Wenn du Musikerin* bist und dir einen vollen Konzert-Kalender wünschst, nicht mehr auf Konzertzusagen warten möchtest, du dir eine Booking-Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschst, du dein Gagen-Niveau steigen willst, du deine Booking-Blockaden überwinden möchtest, du dich professionalisieren willst etc., dann solltest du teilnehmen.

Wie bekommt man einen rabattierten Zugang?

Melde dich für den Infoabend an, der vorab veranstaltet wird. Hier bekommst du einen Rabattcode zur Verfügung gestellt.

Werde ich erfahren, wie ich von einer Booking-Agentur unter Vertrag genommen werden kann?

Nein, das wird nicht Teil des Booking-Bootcamps sein.

Ich habe keine Website, kann ich trotzdem teilnehmen?

Nein, da empfehlen wir die Teilnahme nicht. Du brauchst eine Website, um dich erfolgreich booken zu können.

Ich habe kein Notebook, nur ein Tablet und/oder Handy, kann ich trotzdem teilnehmen?

Nein, da empfehlen wir die Teilnahme nicht. Du brauchst ein Notebook, um in den Sessions mitarbeiten zu können.

Ich habe keine Musik - kann ich trotzdem mitmachen?

Nein. Musik ist Voraussetzung für erfolgreiches Booking.