Podcast

Warum Posten allein nicht reicht: Social Media zielführend nutzen

Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI

© Imke Machura

Du postest regelmäßig, befüllst deine Story, drehst Reels – und trotzdem bleibt die Sichtbarkeit aus? Kein Wunder, wenn du dich nur auf deine eigenen Inhalte konzentrierst, ständig dem Druck nachgibst, noch mehr zu posten, in der Hoffnung, endlich mehr Reichweite zu bekommen. In diesem Artikel zeige ich dir eine alternative Social-Media-Strategie, die stressfreier ist – und langfristig mehr bringt.

In diesem Blogartikel erfährst du, wie du durch gezielte Interaktion auf Social Media echte Verbindungen schaffst und nachhaltige Sichtbarkeit aufbaust.

Warum ist Reichweite nicht gleich Erfolg?

Viele Musikerinnen glauben, sie müssten einfach nur genug posten – und dann kämen die Auftritte, Verkäufe und Fans von allein.
Doch Reichweite allein bringt nichts, wenn sie nicht in Interaktion oder gar Umsatz mündet.

Das Problem:

  • Der Fokus liegt auf Masse statt Klasse
  • Die Zielgruppe bleibt unklar
  • Es fehlt eine Conversion-Strategie

Reichweite ist ein Mittel zum Zweck – nicht das Ziel selbst. Viel wichtiger ist: Was passiert mit dieser Reichweite?

Was bedeutet Einbahnstraßen-Kommunikation?

Einbahnstraßen-Kommunikation heißt: Du sendest, aber es kommt nichts zurück. Du postest – aber du interagierst nicht.
Das ist nicht nur anstrengend, sondern auch ineffizient.

Was fehlt:

  • Austausch mit relevanten Akteur:innen
  • Sichtbarkeit außerhalb deiner Bubble
  • Netzwerkaufbau über deinen eigenen Kanal hinaus

Du bleibst in deiner Komfortzone – aber niemand sieht dich.

Wie funktioniert gezielte Interaktion?

Die Alternative: Du nutzt Social Media strategisch, indem du aktiv wirst – auf anderen Kanälen.

So geht’s:

  • Kommentiere regelmäßig bei Clubs, Labels, Medien & Künstler:innen, die für dich relevant sind
  • Leiste sinnvolle Beiträge in Diskussionen
  • Zeige Präsenz dort, wo deine Zielgruppe bereits ist

Das führt dazu, dass:

  • dein Name häufiger auftaucht
  • dein Profil neugierig macht
  • du langfristig als Teil der Szene wahrgenommen wirst

Was brauchst du dafür?

Wenn du diese Strategie nutzen willst, brauchst du ein klares, aussagekräftiges Profil:

  • Wer bist du und was machst du?
  • Was macht deine Musik besonders?
  • Wie kann man dich erreichen?

Ein Linktree mit Kontaktmöglichkeit reicht oft schon aus – Hauptsache, du bist auffindbar.

Fazit

Social Media ist mehr als nur eine Bühne für deinen Content – es ist ein Netzwerk-Tool. Wenn du rausgehst aus der Einbahnstraße und beginnst, woanders sichtbar zu werden, erreichst du neue Menschen, stärkst deine Präsenz und baust echte Beziehungen auf.

Du willst wissen, wie das konkret geht? Dann hör dir die aktuelle Folge im RAKETEREI Podcast an – da zeige ich dir, wie du Social Media zielführend für dich nutzt.

Hier geht es zu Podcastfolge #172

Hier geht es zum 0 Euro E-Book für mehr Konzertzusagen:

❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier


Abonniere mich

raketerei - spotify
raketerei - deezer
raketerei - itunes
raketerei - soundcloud

Empfehlungen für dich

Das führt dich zu Umsatz, zu Reichweite und in die Sichtbarkeit


Du veröffentlichst Musik, spielst mehr Konzerte, baust dir deinen Patreon-Kanal oder eine Membership auf, verkaufst einen Onlinekurs … die Möglichkeiten, dich in der Musikbranche zu bewegen, sind vielfältig. Doch wie führt das eigentlich zu mehr Umsatz und Reichweite? Du möchtest 2023 endlich durchstarten und dein Projekt umsetzen – und das Ganze am liebsten zeit- und kraftsparend, mit der Aussicht auf Wachstum und Umsatz?
Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich stelle dir mein RAKETEREI Gruppenprogramm vor, das ein möglicher Weg für dich sein kann, genau diese Ziele zu erreichen.

So baust du dir Reichweite auf



Ich stelle dir drei Möglichkeiten vor, wie du deine Reichweite steigern kannst – ausführlich und ehrlich. Dabei wirst du beispielsweise erfahren, wo genau der Aufbau von Reichweite bereits beginnt, was Ängste damit zu tun haben und was du ganz konkret tun kannst, damit deine Fanbase wächst und wächst.

So füllst du deinen Social-Media-Kanal mit Inhalten


»Social Media nervt mich.«, »Ich weiß nicht, was ich posten soll, ich habe dich nichts zu erzählen.« – solche Sätze höre ich oft. Und ich kenne die Gefühle, die dahinter stecken. Meist rutschen unangenehme Dinge ganz weit nach unten auf der To-do-Liste. Dabei ist ein gepflegtes Social-Media-Profil unerlässlich für deine Reichweite, wenn du dann z. B. dein Album veröffentlichen willst. Nur was sollst du posten? Genau um diese zentrale Frage geht es in dieser Podcastfolge: Wie kann ich meinen Social-Media-Kanal mit Inhalten füllen? Ich werde dir 5 Kategorien vorstellen, entlang derer du Inhalte für deine Profile in den sozialen Netzwerken entwickeln kannst.

Über die Autorin

Ich bin Imke und war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich dann RAKETEREI.  

RAKETEREI ist die beliebteste Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich die Künstlerinnen dabei, sich eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen.

Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich am Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche.

Imke Machura - raketerei

Meine Mission

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich dich dabei, eine profitable und unabhängige Karriere in der Musikbranche aufzubauen. RAKETEREI ist deine Räuberleiter in die Musikbranche.

Schreib mir

hallo@raketerei.com

Datenschutz | Impressum | AGB
Alle Rechte vorbehalten

Folge mir hier

raketerei - facebook
raketerei - instagram
raketerei - linkedin
raketerei - spotify