Podcast

E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? Mit dieser Anleitung klappt’s wirklich!

Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI

© Imke Machura

Der Newsletter ist eines der mächtigsten Tools, das dir als Musikerin zur Verfügung steht. Kein Algorithmus schränkt dich ein, keine Plattform entscheidet über deine Sichtbarkeit – du hast direkten Kontakt zu deinen Fans. Und genau deshalb lohnt es sich, ihn auszubauen. Doch wie kommst du an neue Abonnent:innen? Vor allem live, beim Konzert?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Konzert nutzt, um deinen Newsletter wachsen zu lassen.

Sprich drüber – wie über einen Song

Der größte Fehler ist zu glauben, die Menschen würden sich von allein eintragen. Tun sie nicht. Du musst es sagen. Und zwar nicht beiläufig, sondern bewusst und charmant. Wie du einen Song anmoderierst, kannst du auch den Newsletter anmoderieren: mit einem Augenzwinkern, mit einer Einladung, mit einem kleinen Versprechen.

Ein einfacher Satz kann reichen: »Wenn du heute etwas mitgenommen hast, dann trag dich in meinen Newsletter ein – ich schick dir in ein paar Tagen eine kleine Fortsetzung des Abends direkt ins Postfach.«

Menschen tragen sich nur ein, wenn sie verstehen, was sie davon haben.

Mach es einfach – und sichtbar

Ob Sitz- oder Stehkonzert: Die Art, wie du die Anmeldung umsetzt, spielt eine entscheidende Rolle. Wenn du Flyer oder Postkarten mitbringst, verteile sie dort, wo Menschen Zeit haben: auf den Plätzen, am Merch, vielleicht sogar auf der Toilette. Je jünger dein Publikum, desto eher lohnt sich ein QR-Code. Je älter, desto besser funktioniert ein klassischer Zettel mit Stift. Wichtig ist: Es darf keine Hürde sein, sich einzutragen.

Ein Anreiz wirkt Wunder

Ein gut platzierter Anreiz kann den entscheidenden Unterschied machen. Wenn du z. B. vor der Pause oder zum Ende des Konzerts ein Gewinnspiel ankündigst, bei dem alle Newsletter-Abonnent:innen teilnehmen, erzeugst du sofortige Handlungsmotivation. Die Aussicht auf ein Merchpaket, ein Gästelistenplatz oder eine exklusive Aufnahme macht neugierig – und gibt einen konkreten Grund zur Eintragung.

Der Newsletter als Fortsetzung des Abends

Menschen tragen sich nicht in deinen Newsletter ein, um Werbung zu bekommen. Sie wollen Verbindung. Erlebnisse. Geschichten. Wenn du ihnen im Konzertabend etwas gegeben hast, dann mach ihnen Lust auf mehr. Schick ihnen ein Freebie – eine besondere Aufnahme, einen Songtext, einen Blick hinter die Kulissen. Etwas, das den Abend verlängert. So fühlt sich dein Newsletter nicht wie ein Werbekanal an, sondern wie ein Geschenk.

Der Merch-Tisch als Touchpoint

Dein Merch-Tisch ist mehr als Verkaufsfläche. Er ist Begegnungsort. Nutze ihn, um nochmal aktiv auf deinen Newsletter hinzuweisen. Lege Zettel oder ein iPad aus, bring ein kleines Schild mit einem QR-Code mit – und vor allem: sprich mit den Menschen. Präsenz ist hier alles. Je häufiger sie dich erleben, desto eher entsteht der Impuls: »Ja, ich will mehr von ihr lesen.«

Erzähle, was du teilst – und warum

Der Newsletter ist dein digitaler Backstagepass. Deine Zuhörer:innen wollen nicht nur Termine – sie wollen wissen, wie es dir geht. Was dich gerade beschäftigt. Was hinter den Songs steckt. Welche Gedanken du dir über deine Musik machst. Wenn du im Konzert einen persönlichen Moment hast, nutze ihn. Erzähl, dass du solche Gedanken auch im Newsletter teilst. Das schafft Nähe – und weckt echtes Interesse.

Fazit

Wenn du möchtest, dass dein Newsletter wächst, dann mach ihn sichtbar. Lade aktiv ein – nicht einmal, sondern immer wieder. Erzähl, was ihn besonders macht. Gib etwas zurück. Und vor allem: Mach es leicht, sich einzutragen.

Dein Konzert ist kein geschlossener Moment. Es kann der Beginn einer Beziehung sein. Einer Verbindung, die über einen Abend hinausgeht – direkt, ehrlich und ohne Umwege. Hör jetzt in die aktuelle Podcastfolge rein – dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du das konkret umsetzen kannst.

Hier geht es zu Podcastfolge #176

Hier geht es zum 0 Euro E-Book für mehr Konzertzusagen:

❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier


Abonniere mich

raketerei - spotify
raketerei - deezer
raketerei - itunes
raketerei - soundcloud

Empfehlungen für dich

Warum abonniert niemand meinen Newsletter?


Du weißt, wie und wo du einen Newsletter anlegen und schreiben kannst. Du weißt auch, mit welchen Inhalten du deinen Newsletter befüllen, wie du dir einen Verteiler aufbauen kannst und wie wichtig Regelmäßigkeit dabei ist. Wie bekommst du jetzt aber deine potenziellen Fans dazu, ihn auch zu abonnieren? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Warum trägt sich niemand in deinen Newsletter ein, wenn du doch alle bisherigen Tipps und Anleitungen befolgt hast? Ich werde dabei auf drei zentrale Ansatzpunkte eingehen, die genau diese Schwierigkeit erklären können.

So findest du Inhalte für deinen Newsletter


Wie du einen guten Newsletter schreibst und trotzdem genügend Zeit hast? Genau dieser Frage gehe ich in dieser Podcastfolge nach. Es wird dabei nicht nur um mögliche Inhalte gehen, sondern auch darum, wie du eine Balance zwischen Social Media und Newsletter findest – denn eines verrate ich dir schon jetzt: Die sozialen Netzwerke sind keine verlässlichen Partner. Mit einem Newsletter baust du dir eine treue Community auf, denn wer sich dort einträgt, will dich auch kennenlernen!

In 3-3-1 Schritten zu mehr Konzerten - Eine Booking-Sonderfolge


Erfahre die 3 Schlüssel zum erfolgreichen Booking: Positionierung, Material, Kommunikation. Sichere dir mehr Konzerte!

Über die Autorin

Ich bin Imke und war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich dann RAKETEREI.  

RAKETEREI ist die beliebteste Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich die Künstlerinnen dabei, sich eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen.

Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich am Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche.

Imke Machura - raketerei

Meine Mission

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich dich dabei, eine profitable und unabhängige Karriere in der Musikbranche aufzubauen. RAKETEREI ist deine Räuberleiter in die Musikbranche.

Schreib mir

hallo@raketerei.com

Datenschutz | Impressum | AGB
Alle Rechte vorbehalten

Folge mir hier

raketerei - facebook
raketerei - instagram
raketerei - linkedin
raketerei - spotify