Podcast
3 Verhaltensmuster, die Musikerinnen in ihrer Karriere bremsen
Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI
© Imke Machura
Fragst du dich manchmal, warum andere Musikerinnen scheinbar schneller vorankommen als du? Du arbeitest, sammelst Wissen, gibst dein Bestes und trotzdem bleibt der große Durchbruch aus?
In diesem Blogartikel erkläre ich dir drei typische Verhaltensmuster, die ich seit vielen Jahren bei Musikerinnen beobachte. Und ich zeige dir, wie du sie durchbrechen kannst, um mit deiner Musik wirklich weiterzukommen.
Was zeichnet die stille Wissenssammlerin aus?
Die stille Wissenssammlerin liebt es, zu lernen. Sie bucht Kurse, lädt Freebies herunter, hört Podcasts und ist auf allen Netzwerkevents präsent. Innerlich passiert dabei viel: Sie erkennt Muster, versteht Zusammenhänge, hat Aha-Momente.
Doch es fehlt die Umsetzung. Sie bleibt im stillen Kämmerlein, stellt keine Fragen und sucht nicht den Austausch, wenn sie alleine nicht weiterkommt. Stattdessen bucht sie den nächsten Kurs und hat das Gefühl, sich ihrem Ziel zu nähern. In Wahrheit tritt sie aber auf der Stelle.
Der Schlüssel liegt darin, zu akzeptieren, dass Wissen allein nicht reicht. Nur durch Tun entsteht Veränderung. Fehler dürfen und müssen passieren. Sie gehören zum Lernprozess dazu.
Warum kommt die überforderte Macherin nicht voran?
Ganz anders ist die überforderte Macherin. Sie ist daueraktiv: Sie probt, postet, organisiert, fragt viel. Sie ist fleißig – aber sie reflektiert kaum, ob sie die richtigen Dinge tut.
Oft fehlt es an Strukturen. Sie setzt auf das, was andere ihr raten, ohne eigene Erfahrungen zu sammeln. Dadurch wiederholt sie dieselben Muster und wundert sich über dieselben Ergebnisse. Die Folge: Frustration und das Gefühl, nie richtig weiterzukommen.
Der Weg nach vorn beginnt hier mit Klarheit. Welche Ziele verfolgst du wirklich? Welche Aufgaben bringen dich diesen Zielen näher? Und vor allem: Mit welchen Menschen umgibst du dich? Ein unterstützendes Umfeld ist entscheidend, um Orientierung und Fokus zu finden.
Was macht die fragende Strategin anders?
Die fragende Strategin ist reflektiert und konsequent. Sie stellt kluge Fragen, setzt um und kommt mit neuen Fragen zurück. Ihre Arbeit ist geprägt von Mitdenken und Anpassung. Sie probiert aus, prüft, was zu ihr passt, und baut sich Schritt für Schritt eine stabile Karriere auf.
Nach außen wirkt sie oft leise, denn sie ist mit Tun beschäftigt, nicht mit lauten Worten. Doch genau das macht sie erfolgreich: strategisches Handeln, stetiges Lernen und die Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Weg zu übernehmen.
Wie kannst du dein Muster durchbrechen?
Ob stille Wissenssammlerin oder überforderte Macherin ... wichtig ist, dass du ehrlich hinschaust: Wo stehst du gerade wirklich? Und was hält dich davon ab, den nächsten Schritt zu gehen?
Manchmal helfen schon kleine Veränderungen:
Blocke dir feste Zeitfenster nur für deine Musik
Nutze Tools wie Trello oder Notion für deine To-dos
Überprüfe dein Umfeld: Unterstützen dich die richtigen Menschen?
Wachstum entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch konsequentes Handeln – Schritt für Schritt.
Fazit
Verhaltensmuster prägen den Weg von Musikerinnen. Während die stille Wissenssammlerin im Theoretischen verharrt und die überforderte Macherin ohne Fokus ausbrennt, zeigt die fragende Strategin, wie reflektiertes Handeln zum Erfolg führt. Hör dir die Podcastfolge an und finde heraus, in welchem Muster du dich wiedererkennst und wie du es durchbrechen kannst.
Hier geht es zu Podcastfolge #178
Hier geht es zum 0 Euro E-Book für mehr Konzertzusagen:
❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier
Empfehlungen für dich
Print-Promotion: Deshalb brauchst du Pressestimmen
Warum brauchst du Print-Promotion für dein Album? Viele Promoter:innen raten, lieber in Spotify-Streams oder YouTube-Klicks zu investieren. Doch das greift zu kurz! Print-Pressestimmen sind langfristig Gold wert: Sie helfen dir bei der Sponsor:innensuche, Bewerbungen für Förderprogramme und Awards – und sie machen dein Booking einfacher. In meiner Podcastfolge erkläre ich, warum du Print-Promotion in deine Album-Strategie einplanen solltest und wie du langfristig davon profitierst.
Von der Dienstleisterin zur Musikerin: Meine Reise mit RAKETEREI
Petra war frustriert: Ihre Auftritte wurden weniger, die eigene Musik kam zu kurz. Im Record-Release-Mentoring hat sie nicht nur ihre Positionierung geschärft, sondern sich als Künstlerin ganz neu ausgerichtet. Wie sie heute denkt, plant und bucht, erzählt sie im Interview.
3 Faktoren, die einen Einfluss auf dein Wachstum nehmen
Wie wächst deine Karriere endlich, statt sich immer nur im Kreis zu drehen? Seit Jahren arbeitest du an deiner Musik, doch der große Erfolg bleibt aus? In meiner Podcastfolge zeige ich dir, wie eine Mentorin, mutige Entscheidungen und klare Prioritäten deinen Weg neu ausrichten – und dich endlich voranbringen können.
Über die Autorin
Ich bin Imke und war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich dann RAKETEREI.
RAKETEREI ist die beliebteste Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich die Künstlerinnen dabei, sich eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen.
Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich am Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche.
Meine Mission
Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich dich dabei, eine profitable und unabhängige Karriere in der Musikbranche aufzubauen. RAKETEREI ist deine Räuberleiter in die Musikbranche.
Schreib mir
hallo@raketerei.com
Datenschutz | Impressum | AGB
Alle Rechte vorbehalten