Podcast

Warum Social Media für dein Album oft ins Leere läuft – und wie du deinen Social-Media-Kanal aufbauen musst, damit sich das ändert

Du willst dein Album promoten, aber dein Social-Media-Kanal zieht nicht mit? Du postest, was dir einfällt, und hoffst auf Wirkung – doch die erhofften Interaktionen bleiben aus? Kein Wunder: Viele Musikerinnen starten viel zu spät mit ihrer Social-Media-Kommunikation und setzen auf spontane Einzelaktionen statt auf eine durchdachte Strategie. Die Folge: Social Media fühlt sich zäh an – bis du frustriert aufgibst.

Doch das muss nicht so bleiben. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deinen Social-Media-Kanal aufbauen solltest, damit er dich wirklich beim Album-Release unterstützt – und warum die Reise des Fans dabei der entscheidende Faktor ist.

Warum solltest du deinen Social-Media-Kanal schon beim ersten Gedanken an ein Album aufbauen?

Viele Musikerinnen beginnen mit der Social-Media-Promotion erst, wenn das Album fast fertig ist. Dabei entsteht die Verbindung zum Publikum viel früher – und sollte auch früh gepflegt werden.

Denn: Die Aufmerksamkeitsspanne in sozialen Medien ist kurz. Wer erst dann loslegt, wenn das Album fast da ist, startet zu spät. Du baust dir nicht rechtzeitig ein interessiertes Publikum auf und läufst Gefahr, kaum Reichweite zu bekommen und dass deine Beiträge ins Leere gehen.

Deshalb gilt: Sobald du den Gedanken hast, ein Album zu veröffentlichen, beginnt deine Social-Media-Arbeit. Nicht als Promotion – sondern als bewusster Aufbau von Sichtbarkeit und Beziehung. Außerdem kann es für deine Fans spannend sein, dich bei der Entstehung deines Albums zu verfolgen.

Was brauchen Menschen, um sich für dich zu interessieren?

In der ersten Phase – der Aufmerksamkeitsphase – treffen Menschen zufällig oder gezielt auf deinen Kanal. Innerhalb von Sekunden entscheiden sie, ob sie bleiben und dir folgen möchten. Und das hat zunächst wenig mit deiner Musik zu tun.

Viel wichtiger ist: Finden sie dich sympathisch? Können sie sich mit dir identifizieren? Sprichst du Themen an, die ihnen etwas bedeuten?

Das bedeutet für dich: Zeige dich als Mensch. Teile Einblicke, Gedanken, deine Haltung. Denn erst wenn diese Verbindung besteht, sind Menschen bereit, sich mit deiner Musik zu beschäftigen.

Was passiert, wenn aus Interesse Neugier wird?

Wenn jemand sich mit dir verbunden fühlt, beginnt die zweite Phase: die Überlegungsphase. Jetzt suchen Menschen nach Antworten. Sie wollen mehr wissen – über dich, deine Musik, deine Projekte.

Typische Fragen in dieser Phase:

  • Wo kann ich ihre Musik hören?
  • Gibt es anstehende Konzerte?
  • Ist der Social-Media-Kanal aktuell gepflegt?
  • Was finde ich auf ihrer Website?

Jetzt ist der Moment, musikalische Inhalte zu posten – aber mit Kontext. Statt nur einen Link zu teilen, erzähle, was dich inspiriert hat. Gib deiner Musik ein Gesicht, eine Geschichte.

Der Fehler vieler Musikerinnen: Sie starten genau hier, in Phase zwei. Doch wer Phase eins überspringt, kommuniziert ins Leere.

Wie bringst du dein Publikum zum Kauf?

In Phase drei – der Entscheidungsphase – kommt es darauf an, Hürden zu senken. Wer jetzt noch dabei ist, überlegt konkret: Kaufe ich das Album? Besuche ich das Konzert?

Hilfreich sind:

  • Pressestimmen oder Testimonials von Hörer:innen
  • Inhalte, die Fragen beantworten und Vertrauen schaffen

Frage dich: Welche Inhalte helfen dabei, letzte Zweifel auszuräumen? Welche Infos fehlen noch, damit sich jemand sicher fühlt?

Wie sorgst du für ein gutes Kauferlebnis?

Mit dem Kauf beginnt die vierte Phase: die Servicephase. Hier zählt der Eindruck, den du nach dem Verkauf hinterlässt. Denn dieser bestimmt, ob jemand wiederkommt – oder abspringt.

Das beginnt bei der Bestellabwicklung: Funktioniert dein Shop? Werden gängige Zahlungsmethoden angeboten? Kommt die Bestellung zuverlässig an?

Zeig, dass dir deine Käufer:innen wichtig sind. Teile Feedback, bedanke dich persönlich, frage nach der Erfahrung. Wer sich gesehen und wertgeschätzt fühlt, bleibt – und empfiehlt dich weiter.

Wann entsteht echte Fan-Treue?

Die letzte Phase – die Treuephase – ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg. Jetzt geht es nicht mehr nur um dein aktuelles Album, sondern um die Beziehung zu deinen Hörer:innen.

Treu sind nicht die, die nur einmal kaufen. Treu sind die, die immer wieder zurückkehren, deine Musik weiterempfehlen, dich begleiten.

Diese Fanbindung kannst du stärken, indem du:

  1. treue Hörer:innen sichtbar machst (z. B. durch Interviews oder Reposts),
  2. sie persönlich ansprichst und dich bedankst,
  3. ihnen besondere Inhalte oder Erlebnisse bietest (z. B. Prelistening-Sessions, Backstage-Einblicke).

So wird aus einer Followerin eine Unterstützerin – und aus einer Unterstützerin eine Botschafterin deiner Musik.

Fazit: So baust du deinen Social-Media-Kanal richtig auf

Ein erfolgreicher Social-Media-Kanal ist kein Zufallsprodukt. Er folgt einer klaren Struktur, die sich an der Reise des Fans orientiert:

  • Zeige dich als Mensch, nicht nur als Musikerin.
  • Baue Vertrauen auf, bevor du verkaufst.
  • Mach es leicht, bei dir zu kaufen.
  • Schaffe ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
  • Pflege die Beziehung über den Kauf hinaus.

Wenn du Social Media so denkst, wirst du nicht nur Reichweite aufbauen – du wirst echte Fans gewinnen, die dein Album nicht nur hören, sondern auch kaufen. Und dann wird das Posten dir auch langfristig Freude bereiten.

Möchtest du gerne Musik veröffentlichen und dir eine Fan-Community aufbauen? Ich zeige dir, wie!

➡️ In 4-3-1 Schritten zum Record Release – für Musikerinnen, die 2025 ihr Album veröffentlichen möchten.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an Musikerinnen.

Wann? 18. November 2024 um 10:30 Uhr oder 19:30 Uhr auf Zoom

(Du kannst frei wählen, ob es dir am Vormittag oder am Abend besser passt.)

Du lernst ...

✅ … welche 4 Schritte du gehen darfst, um dein Release-Vorhaben 2025 umsetzen zu können.

✅ ... welche 3 Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Musik veröffentlichen möchtest.

✅ … welche 1 Zutat du brauchst, damit deine Fans deine Musik auch hören.

Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt kostenfrei an!

» Hier geht es zur Anmeldung «

Hier geht es zu Podcastfolge #157

Abonniere mich

Rechenerei - Spotify
raketerei - deezer
raketerei - itunes
raketerei - soundcloud

Empfehlungen für dich

Verdopple deinen Social-Media-Erfolg mit diesen 4 genialen Posting-Impulsen!


Social Media ist ein schwieriges Thema für dich? Mit diesen 4 Impulsen kannst du die sozialen Medien als das sehen, was sie sind: ein sehr nützliches Tool, um Fans zu gewinnen.

So füllst du deinen Social-Media-Kanal mit Inhalten


»Social Media nervt mich.«, »Ich weiß nicht, was ich posten soll, ich habe dich nichts zu erzählen.« – solche Sätze höre ich oft. Und ich kenne die Gefühle, die dahinter stecken. Meist rutschen unangenehme Dinge ganz weit nach unten auf der To-do-Liste. Dabei ist ein gepflegtes Social-Media-Profil unerlässlich für deine Reichweite, wenn du dann z. B. dein Album veröffentlichen willst. Nur was sollst du posten? Genau um diese zentrale Frage geht es in dieser Podcastfolge: Wie kann ich meinen Social-Media-Kanal mit Inhalten füllen? Ich werde dir 5 Kategorien vorstellen, entlang derer du Inhalte für deine Profile in den sozialen Netzwerken entwickeln kannst. 

Vermeide diese 3 Fehler, wenn du (d)einen Release planst!


Welche 3 Fehler du im Record-Release-Prozess unbedingt vermeiden solltest, wie du Vorlaufzeiten und Finanzierungsfragen entscheidest und dir schlaflose Nächte ersparst, hörst du in der aktuellen Folge.

Über die Autorin

Ich bin Imke und war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich dann RAKETEREI.  

RAKETEREI ist die beliebteste Musikerinnen-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich die Künstlerinnen dabei, sich eine profitable musikalische Karriere aufzubauen, in dem wir uns mit Themen rund um Künstlerinnen-Identität finden sowie schärfen, individuelle Arbeits- und Selbstvermarktungsstruktur, Positionierung im Musikmarkt, Reichweitenaufbau und Wachstum auseinandersetzen.

Ziel ist es den Musikerinnen mit einem unternehmerischen Mindset auszustatten, damit sie sich erfolgreich am Musikmarkt positionieren können. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche.

Imke Machura - raketerei

Meine Mission

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich dich dabei, eine profitable und unabhängige Karriere in der Musikbranche aufzubauen. RAKETEREI ist deine Räuberleiter in die Musikbranche.

Schreib mir

hallo@raketerei.com

Datenschutz | Impressum | AGB
Alle Rechte vorbehalten

Folge mir hier

raketerei - facebook
raketerei - instagram
raketerei - linkedin
raketerei - spotify